Susanne Fruhstorfer ist Head of Restructuring & Corporate Recovery in CEE. Sie hat über 25 Jahre Erfahrung in allen Formen von Restrukturierungen und Insolvenzfällen und ist darüber hinaus auf Bankenrecht spezialisiert. Susanne Fruhstorfer wird seit 1995 vom Handelsgericht in Wien zum Insolvenzverwalter bestellt. Mit ihrer Erfahrung und dem Netzwerk, das sie bei mehr als 250 Insolvenzverfahren aufgebaut hat, kann sie Gläubiger, Gesellschafter, Direktoren und Schuldner bestmöglich betreuen. Susanne Fruhstorfer verfügt über besonderes Branchen Know-how im Finanzsektor sowie den Bereichen Fertigungsindustrie und Technologie, Medien & Telekommunikation.
Seit 2010 | Partner bei TaylorWessing e|n|w|c Rechtsanwälte |
2004-2010 | Partner bei Fruhstorfer & Günther Rechtsanwälte in Wien |
1999-2004 | Partner bei Fruhstorfer & Knittl Rechtsanwälte in Wien |
1995-1999 | Partner bei Weiss-Tessbach Rechtsanwälte (heute: DLA) in Wien |
1995 | Zulassung als Rechtsanwalt in Österreich |
1992-1995 | Associate bei Weiss-Tessbach Rechtsanwälte in Wien |
1990-1992 | Jurist bei der Creditanstalt Wien, Rechtsabteilung, Division für allgemeines Bankvertragsrecht |
1987-1990 | wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Bernd von Hoffmann am Institut für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität in Trier, Deutschland |
1985 | Gerichtsjahr im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien, Österreich |
1986 - 1987 | Postgraduales Studium an der Universität Trier in Deutschland |
1985 | Doktorat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg in Österreich |
1980 - 1985 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg |
Die Verpflichtung der Mehrheitsaktionäre zur Einreichung einer Insolvenz – ZIK 2013/301 |
Die Erfüllung des Sanierungsplans – RdW 2011/71 |
Kommtierung der Geschäftsaufsicht über Banken und der Genossenschaftskonkursverordnung, Buchegger, österreichisches Insolvenzrecht, Zusatzband 1, 2009 |
Sanierung von Wertpapierdienstleistern – ZIK 2008/313 |
Aufrechterhaltung eines Kontokorrentkreditverhältnisses als nachteiliges Rechtsgeschäft – Kommentar zu 6 Ob72/06s und ÖBA 2007,662 |
Beendigung von Dauerschuldverhältnissen im Konkurs – ZIK 2003/105 |
Aufklärungspflicht von Banken beim Wechseldiskont – ÖBA 2000, 871 |
Aufrechnung bei Insolvenz, 1998 |
Corporate Insolvenz, 1998 |
Forum shopping, 1997 |
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Wien |
Mitglied im ICC Österreich |
Mitglied im ReTurn - Forum für Restrukturierungen, Sanierungen und Turnarounds |
Mitglied der österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft |
Mitglied der INSOL Europe (International Association of Restructuring, Insolvency & Bankruptcy Professionals) |
Mitglied der DIS (Deutsche Institution Schiedsverfahren) |
Mitglied der Europäischen Juristenvereinigung DACH |
|
Deutsch |
Englisch |
Französisch |
Stellen Sie Ihr Team aus Taylor Wessing Experten zusammen und verpassen Sie keine Updates.